Vom Mittwoch, 2.9.2015 bis einschließlich Mittwoch, 16.9.2015 macht der Soziserver Betriebsferien. Er ist daher in dieser Zeit telefonisch nicht zu erreichen. Im Bedarfsfall erreicht ihr ihn über die bekannten Mail- Adressen, via Twitter, Facebook oder aber natürlich über das Forum der WebSozis Wir bitten um Verständnis, wenn es unter Umständen ein wenig länger dauern kann als wie gewohnt.
Autor: ThomasD
Interessantes Buchprojekt
Petra Tursky-Hartmann und Dr. Aleksandra Sowa haben sich als Herausgeberinnen eines interessanten Buchprojektes unter dem Titel „Virtueller Ortsverein (VOV) – Die digitale Avantgarde der SPD“ angenommen. Dort berichten Gründungsmitglieder des VOV, eh. Vorstandsmitglieder, Wahlkampf-Mitarbeiter, aktive VOV-Mitglieder, Sprecher des VOV, Förderer und Unterstützer nicht nur über den VOV selbst, sondern auch über ihre „Karriere“ und frühe Erlebnisse… Interessantes Buchprojekt weiterlesen
Es tut sich was beim WebSoziCMS
In der letzten Zeit hat es einige Neuerungen am WebSoziCMS gegeben, auf die wir aufmerksam machen wollen. Ganz offensichtlich dürfte der Beginn der Modernisierung der Benutzeroberfläche sein. Das sieht man z.B. im Modul Kalender, wo sich nun bei der Eingabe von Daten ein kleiner Ausklappkalender öffnet, mit dessen Hilfe Datumsangaben auch per Mausklick eingegeben… Es tut sich was beim WebSoziCMS weiterlesen
Schluss mit der Störerhaftung
Es sagte… „Es bleibt der Diskussion nur zu wünschen, dass endlich Normalität einkehrt und die Tatsache akzeptiert wird, dass es keinen Unterschied zwischen einem kommerziellen Access Provider (wie der Deutschen Telekom) und einem Freifunker gibt, wenn es um die Frage der Einordnung und Haftungsprivilegierungen geht.“ Prof. Dr. Thomas Hoeren (Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht –… Schluss mit der Störerhaftung weiterlesen
Beim SoziServer gibt’s was Neues.
Und zwar die „SoziServer Toolbox“. Damit werden euch einige Programme für immer wiederkehrende Fragestellungen rund um euren Internet-Auftritt vorgestellt. Diese Programme werden auf Lauffähigkeit auf dem SoziServer getestet und werden teilweise als kostengünstig gehostete und gewartete Zugänge angeboten. Es ist aber auch in allen Fällen die Installation auf eurem Webspace möglich. Den Anfang der neuen… Beim SoziServer gibt’s was Neues. weiterlesen
Wie nutzen Blinde das Internet?
Wie nutzt man als Blinder Facebook? Wie schreibt man Mails? Zwar gibt es technische Hilfestellungen – universell nutzbar sind sie aber noch nicht. Mit diesem Thema beschäftigt sich Anna Maria Landgraf bei den Netzpiloten.
Netzpolitik als Gesellschaftspolitik
Beim „Netzpolitischen Abend“ am 5. Mai diskutierte die SPD eine sozialdemokratische Haltung zum digitalen Wandel. Streit gab es dabei über die Vorratsdatenspeicherung. Darüber berichtet der Vorwärts
Organisiert euch!
Steffen Voß berichtet auf der Seite des Arbeitskreises Digitale Gesellschaft der SPD Schleswig-Holstein über die Ergebnisse seines Workshops „Wie kann die Netzpolitik Einfluss in der SPD gewinnen?“ auf dem SPD-Barcamp #DigitalLEBEN. Als Fazit fordert er, die bisher überall verstreuten Initiativen zu einer schlagkräftigen Arbeitsgemeinschaft in der SPD zu bündeln. –> Zum Text
Corporate Design Manual der SPD
Um es „altdeutsch“ auszudrücken, geht es hier um die Gestaltungsrichtlinien für ein einheitliches Aussehen aller SPD-Auftritte, egal ob in gedruckter oder elektronischer Form. Das „Corporate Design Manual“ wurde jetzt überarbeitet und ist eine möglichst einfache Anleitung, um mit Corporate Design schnell, einfach und erfolgreich Politik machen zu können. Es kann auf www.spd.de als PDF (1,9… Corporate Design Manual der SPD weiterlesen
Nicht nur im Rathaus, auch im Internet: Für Stuttgart.
Für das 1. Quartal 2015 haben die WebSozis wieder einmal eine Internetseite als „Beste WebSozi-Seite“ ausgewählt. Es ist diesmal die der SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus. Warum die WebSozis gerade diese Homepage würdigen, erfahren Sie auf www.websozis.de