Hochschulpolitik: OECD-Studie verdeutlicht Defizite

Die OECD-Ergebnisse schreien nach Korrekturen der Bildungspolitik von CDU, CSU und FDP. Im internationalen Vergleich fällt Deutschland immer weiter zurück – auch hinsichtlich der Investitionen in Bildung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Deutschland

Sparpläne gefährden soziale Balance

Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres Sparpakets die Halbierung der Städtebauförderung von rund 600 auf 300 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Eine Kürzung um 50% – das ist das Aus für viele Sanierungsvorhaben und Quartiersmanagements.

Koalition reagiert endlich auf Datenschutzskandale

Nach dem Gesetzentwurf der Koalition wären die heimlichen Überwachungspraktiken, die Lidl, die Deutsche Bahn oder Burger King letztes Jahr für ihre Beschäftigen verwendet haben, erfreulicherweise nicht mehr erlaubt, dafür können Beschäftigte jetzt um so intensiver offen und permanent überwacht werden.

Chipkarte ist kein Ersatz für kostenfreie Kitaplätze

Die Chipkarte ist kein Ersatz für den gebührenfreien Zugang zu Bildungseinrichtungen. Viel wichtiger ist es, dass endlich ausreichend Kitaplätze und vor allem eine schrittweise Gebührenfreiheit für die frühkindliche Bildung geschaffen werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Deutschland

Schluss mit den Steuersubventionen für Niedriglöhne

Elf Milliarden Euro mussten allein 2009 aufgewandt werden, um Niedrigstlöhne durch ergänzende ALG-II-Leistungen aufzustocken. Damit muss endlich Schluss sein. Der Steuerzahler darf nicht länger die Geiz-ist-geil-Mentalität der Unternehmen subventionieren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Deutschland

Ziel der SPD war und ist eine gerechte Vermögensbesteuerung

Das Aufkommen vermögensbezogener Steuern in Deutschland liegt weit unter dem OECD-Durchschnitt. Die SPD fordert seit Langem eine gerechte Vermögensbesteuerung und wird hierzu beim kommenden Bundesparteitag konkrete Vorschläge vorlegen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Deutschland

Neutralität des Netzes verhindert digitale Spaltung

Heute werden alle Daten im Internet gleich schnell transportiert. Diese Neutralität des Netzes ist ein hohes Gut. Netzneutralität ist für die SPD ein wichtiges Prinzip, um die digitale Spaltung zu verhindern.