Für die 800.000 Beschäftigten in der Pflege ist es ein Schlag ins Gesicht, dass Wirtschaftsminister Rainer Brüderle die Einführung des Mindestlohns in der Pflege nun aufweichen will. Gute Pflege hat ihren Preis. Deshalb ist der Mindestlohn in der Pflegebranche längst überfällig.
Kategorie: Regierung
Für friedliche Proteste gegen Feinde der Demokratie
Statt Wolfgang Thierse zu kritisieren, der sich seit vielen Jahren vorbildlich im Kampf gegen den Rechtsextremismus engagiert, sollten sich die Bundesminister de Maiziere und Schröder eher fragen, welche Versäumnisse sie sich bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus vorzuwerfen haben.
Frau Merkel schafft Unklarheit und Verunsicherung
Dass Frau Merkel das Griechenland-Thema mehrere Wochen hat schleifen lassen, führt jetzt auch dazu, dass die Regierungskoalition in der Frage der Griechenland-Hilfen von Tag zu Tag mehr auseinanderläuft.
Mehr Lohn und mehr Männer
Bevor sich die Ministerin darüber Gedanken macht, wie man mehr Männer in den Beruf des Erzieher bekommt, sollte sie dafür Sorge tragen, dass mehr Mittel für Kindertagesstätten zur Verfügung stehen.
Alleinerziehende brauchen mehr als von der Leyen verspricht
Mit ihrem heute vorgelegten „Konzept“ zur Förderung von Alleinerziehenden auf dem Arbeitsmarkt springt Frau von der Leyen erheblich zu kurz: Um Alleinerziehende in ihrer besonderen Lebenssituation wirksam zu unterstützen, brauchen wir einen breiteren Ansatz.
Niebel trickst auf Kosten der Armen
Dirk Niebel arbeitet aktiv daran, die internationale Verlässlichkeit Deutschlands in Frage zu stellen. Niebel ignoriert die auch von der Bundeskanzlerin eingegangene Verpflichtung, die Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttoinlandseinkommens zu steigern.
FDP hat nichts gelernt
Die von der FDP versprochenen Steuersenkungen schaffen weder Arbeitsplätze noch Wachstum. Sie sind rein ideologisch motiviert.
Gesundheitsminister Rösler ignoriert Weltgesundheitstag 2010
Erstmals seit 1954 gibt es in diesem Jahr keine vom Bundesministerium geförderte zentrale Veranstaltung, keine zentrale Pressekonferenz und kein offizielles Motto zum Weltgesundheitstag.
Neustart verschoben: Schwarz-Gelb uneins über Reformagenda „Ground-Zero“
Nach dem desaströsen Fehlstart der schwarz-gelben Koalition will die Regierung mit dem Programm „Ground Zero“ wieder in die Offensive kommen. Insbesondere Westerwelle sorgt sich um seine Popularität. Insider berichten, er habe sich bei der letzten Kabinettssitzung intensiv beim entwicklungsbedürftigen Minister Niebel nach den Erfahrungen mit dessen Hund erkundigt. Besonders soll ihn dabei das Presseecho interessiert haben.
Moderner Ablasshandel: Atomwirtschaft erkauft sich längere Laufzeiten
Der Vorstoß von EnBW-Chef Hans-Peter Villis, für Verhandlungen offen zu sein, möglicherweise einen Teil der Zusatzgewinne durch längere Laufzeiten für Atomkraftwerke abzugeben, ist unverfroren. So sah mittelalterlicher Ablasshandel aus: Für seine Sünden kaufte man sich einfach frei.