Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil gratuliert Wolfgang Tiefensee zu seiner Wahl zum Landesvorsitzenden der SPD Thüringen: Die SPD Thüringen hat heute in Weimar gezeigt, dass sie hinter Wolfgang Tiefensee steht und hat ihn mit einem klaren Ergebnis zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Wolfgang Tiefensee ist ein Politiker mit großem Know-How und wird der SPD in Thüringen neue… Lars Klingbeil gratuliert Wolfgang Tiefensee weiterlesen
Autor: ThomasD
Lars Klingbeil dankt Heiko Maas und gratuliert Anke Rehlinger
Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil dankt Heiko Maas und gratuliert Anke Rehlinger zu ihrer Wahl zur Landesvorsitzenden der SPD Saar: Die SPD Saar hat Heiko Maas als ihren langjährigen Landesvorsitzenden verabschiedet. Ich möchte ihm für seine Arbeit und seinen Einsatz als Landesvorsitzenden danken und ihm viel Kraft und Erfolg für seine neue Aufgabe wünschen. Gleichzeitig gratuliere… Lars Klingbeil dankt Heiko Maas und gratuliert Anke Rehlinger weiterlesen
Lars Klingbeil gratuliert Natascha Kohnen
Zum heutigen Landesparteitag der BayernSPD mit der Nominierung der Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Oktober 2018 erklärt SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil: Die Nominierung von Natascha Kohnen als Spitzenkandidatin ist der gelungene Start in einen erfolgreichen Wahlkampf. Natascha Kohnen hat in ihrer Rede klargemacht, dass sie mit neuen Ideen für den Aufbruch in Bayern steht, den sich… Lars Klingbeil gratuliert Natascha Kohnen weiterlesen
Gleichstellung: Tempo erhöhen
Der Internationale Frauentag am 8. März steht in diesem Jahr unter dem Zeichen „Press for Progress“. Das Weltwirtschaftsforum hat im vergangenen Jahr in seinem Global Gender Report errechnet, dass es unter den jetzigen Umständen noch 100 Jahre dauern wird, bis die Gleichstellung der Geschlechter erreicht ist. Höchste Zeit bei der Gleichstellung das Tempo zu erhöhen.… Gleichstellung: Tempo erhöhen weiterlesen
Gleichstellung kennt keine Grenzen
Wenn wir uns eine gerechtere Welt wünschen, müssen wir mehr Druck für die Rechte von Frauen machen. Nationale Grenzen dürfen uns nicht dazu verleiten, nur die eigenen Forderungen und Fortschritte im Blick zu haben. Der Kampf für mehr Gleichstellung ist ein globaler. „Der diesjährige Weltfrauentag steht im Zeichen des ‚press for progress‘. In Deutschland bedeutet… Gleichstellung kennt keine Grenzen weiterlesen
Europäische Stahlimporte gefährden nicht die nationale Sicherheit der USA
Es ist richtig und wichtig, dass die Europäische Kommission über mögliche Antworten auf die einseitige Ankündigung von Strafzöllen durch die US-Regierung berät. Sollten die US-Strafzölle umgesetzt werden, wird die Europäische Union angemessen und geschlossen reagieren müssen. Das schließt sowohl die Möglichkeit einer Beschwerde vor der Welthandelsorganisation WTO als auch Beschränkungen für ausgewählte US-amerikanische Produkte ein.… Europäische Stahlimporte gefährden nicht die nationale Sicherheit der USA weiterlesen
Weltweit größte Touristikmesse in Berlin eröffnet
Die ITB als weltweit größte Tourismusmesse ist eröffnet. 10.000 Tourismusunternehmen aus 186 Ländern und Regionen stellen sich in den kommenden Tagen vor. Mehr als vier Fünftel der Aussteller kommen aus dem Ausland. Das zeigt, dass Deutschland als weltoffenes Land auf der ganzen Welt Anerkennung genießt. Dies spiegelt sich auch in den nach wie vor guten… Weltweit größte Touristikmesse in Berlin eröffnet weiterlesen
Sozialdemokraten bleiben Hoffnungsträger für Zukunft Europas
Italien hat gewählt: in den Parlamentswahlen setzen sich mit dem Mitte-Rechts-Bündnis und der Fünf-Sterne-Bewegung zwei populistische Parteien durch. Das Mitte-Links-Bündnis unter Führung der Partito Democratico (PD) landet bei 23 Prozent. Für das europäische Einigungswerk bleiben die Sozialdemokraten die größte Hoffnung. „Renzi hat seinen Wahlkampf standhaft mit proeuropäischen Positionen geführt. In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten und anhaltender… Sozialdemokraten bleiben Hoffnungsträger für Zukunft Europas weiterlesen
Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung zu Rundfunkgebühren ist ein wichtiges Signal
Das klare Bekenntnis der Schweizerinnen und Schweizer zum Erhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist ein wichtiges Signal auch für die deutsche Rundfunklandschaft. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland leistet einen wesentlichen Beitrag für die unabhängige Information unserer Bürgerinnen und Bürger – es gilt ihn zu schützen, zu stärken und weiterzuentwickeln. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist unverzichtbar… Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung zu Rundfunkgebühren ist ein wichtiges Signal weiterlesen
Mitgliedervotum: Wir haben gemeinsam entschieden!
So geht innerparteiliche Demokratie! Über 460.000 Mitglieder konnten über den Koalitionsvertrag abstimmen. 78,4 % der Mitglieder haben sich beteiligt, 66 % haben mit „Ja“ gestimmt. Die SPD hat sich für die Große Koalition entschieden. Zehntausende Mitglieder haben in den vergangenen Wochen fair und sachlich über den Koalitionsvertrag diskutiert. Bei uns wird nicht über Basisdemokratie geredet, wir leben sie. Vielen… Mitgliedervotum: Wir haben gemeinsam entschieden! weiterlesen