Was übrig blieb: Die Links der letzten Tage

Markus Beckedahl hat sich bei netzpolitik.org bemüht, etwas Ordnung in die Nachrichtenschwemme der letzten Tage zu bringen. „In den vergangenen Tagen ist mehr passiert als wir hier berichten konnten. Daher gibt es hier eine Übersicht der spannendsten Links.“ >>> netzpolitik.org

Höchste Zeit, den Datenschutz in den Mittelpunkt zu stellen

Das fordert Gesche Joost, Mitglied im Kompetenzteam von Peer Steinbrück, anlässlich der aktuellen Debatte um Datenmissbrauch und fährt fort: Die jüngsten Datenskandale haben deutlich gemacht, dass wir in Europa eine klare Position für einen starken Datenschutz formulieren müssen. Daher ist es dringend notwendig, den Rechtsrahmen für den Schutz persönlicher Daten durch die EU-Datenschutzreform zu sichern.… Höchste Zeit, den Datenschutz in den Mittelpunkt zu stellen weiterlesen

Freie Software

Eine Übersicht zu den Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien zu freier Software findet man auf der Internetseite der fsfe.org (Free Software Foundation Europe)

Stark am Main

In die Bankenmetropole am Main geht im Juni der WebSozi des Monats für die Homepage der Bundestagskandidatin Ulli Nissen. Die gut strukturierte Webseite bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen und führt schnell zu weiteren Informationen rund um Ulli Nissen und den Wahlkreis 183. Die originellen Buttons auf www.ulli-nissen.de zu Facebook und Co. und… Stark am Main weiterlesen

Ein Recht auf Netz

fordert Gesche Joost im Gespräch mit dem Vorwärts. Sie ist das neue Gesicht im Kompetenzteam von Peer Steinbrück: Die Designprofessorin Gesche Joost will die Freiheit des Netzes schützen. „Wir würden uns sehr viele Chancen vergeben“, sagt sie im Interview.

Partizipation in der Berliner SPD – Ein Impuls

Yannick Haan und Wolfgang Gründinger geben bei spd-netzpolitik.de der Berliner SPD einen Impuls. Der gilt aber wohl auch für die gesamte Partei. „Die Gesellschaft verändert sich. Die Bindungen an Parteien und große Organisationen nimmt immer weiter ab. Mit dem Internet revolutioniert sich nicht nur die Art und Weise zu kommunizieren, sondern es eröffnen sich gewaltige… Partizipation in der Berliner SPD – Ein Impuls weiterlesen

Eine Seite, die sich sehen lassen kann! – www.spd-falkensee.de

WebSozis-Seite des Monats März 2013 Kein Grund baden zu gehen ist die Homepage der SPD Falkensee. Denn die Übersichtlichkeit und das aufeinander abgestimmte Layout beeindruckten die WebSozis. So ist nicht nur die Politik der SPD für Falkensee familienfreundlich, sondern auch ein Besuch auf www.spd-falkensee.de benutzerfreundlich. Ein Blick auf den Unterpunkt Ortsverein macht auch noch einmal… Eine Seite, die sich sehen lassen kann! – www.spd-falkensee.de weiterlesen

#opennrw

Das Zukunftsforum „Digitale Bürgerbeteiligung“ Open Government und Open Parliament in NRW mitreden – mitmachen – mitgestalten In einem Grußwort zum Projekt schreibt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: „Es geht um ein ‚Mehr‘ für die Menschen in unserem Land.“ Mehr Beteiligung, mehr Transparenz und mehr Zusammenarbeit. Das sind ambitionierte Ziele, die wir in NRW erreichen wollen. Im Kern… #opennrw weiterlesen

https://mitreden.akdigitalegesellschaft.de/

Der Gesprächskreis Netzpolitik und digitale Gesellschaft beim SPD-Parteivorstand lädt zur Mitarbeit am netzpolitischen Positionspapier der SPD ein. „Netzpolitik ist für uns Gesellschafts- und Zukunftspolitik. Sie gehört in die Mitte der politischen Debatte. Dabei reicht es nicht aus, bewährte offline-Mechanismen eins zu eins in die online-Welt zu übertragen. Wir brauchen neue Antworten und Lösungen für drängende Herausforderungen.“ Weitere… https://mitreden.akdigitalegesellschaft.de/ weiterlesen