DAS BÜRGERGELD KOMMT

Menschen wollen sich eigenständig um ihr Leben und eine Arbeit kümmern – davon gehen wir aus. Und wer dabei Unterstützung braucht, soll sie bekommen: zielgerichtet, unbürokratisch, digital – und mit mehr Respekt. Wir wollen einen Sozialstaat als Partner, der den Menschen zur Seite steht. Das ist die Grundidee des Bürgergelds. Das neue Bürgergeld im Überblick:… DAS BÜRGERGELD KOMMT weiterlesen

Rückenwind für das Bürgergeld

Die heutige öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales hat den Kurs für das Bürgergeld aus Sicht der SPD-Fraktion bestätigt. Die Länder sind nun gefragt, die Verhandlungen über das Gesamtpaket schnellstmöglich abzuschließen. „Die unabhängigen Sachverständigen geben dem Bürgergeld Rückenwind. Den Vorwurf der Union, dass sich Arbeit durch das Bürgergeld nicht mehr lohne, haben sie… Rückenwind für das Bürgergeld weiterlesen

Berlin muss teilweise neu wählen

Die Stimmabgabe bei Wahlen ist die wichtigste Beteiligungsmöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Demokratie. Hier besteht ein besonderer Vertrauensschutz in die staatlichen Institutionen. Aus diesem Grund dürfen Pannen nicht übergangen werden. Die Wahlwiederholung in den wahlfehlerbehafteten Wahlbezirken ist die richtige Konsequenz. „Die wichtigste Beteiligungsmöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Demokratie ist die Stimmabgabe… Berlin muss teilweise neu wählen weiterlesen

DAS WAR UNSER DEBATTENKONVENT

Leidenschaftliche Debatten, frische Ideen und klare Positionen. Am Wochenende haben wir gemeinsam neue politische Konzepte entworfen – damit auch morgen ein guter Tag werden kann. weiterlesen auf spd.de

Veröffentlicht am
Kategorisiert in SPD

Dschungel von Tarifen hat ein Ende

Bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz haben sich Bund und Länder auf das bundesweite 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr geeinigt. Die Einführung des Deutschlandtickets ist ein Durchbruch für die Mobilitätswende, sagt Fraktionsvize Detlef Müller. „Die Einführung des Deutschlandtickets ist ein Durchbruch für die Mobilitätswende und beendet den Dschungel von Tarifen. Das Ticket wird die Mobilität nachhaltiger und für… Dschungel von Tarifen hat ein Ende weiterlesen

Milliardenhilfen für soziale Infrastruktur

Durch die Entlastungsbeschlüsse der Bundesregierung, werden zentrale Einrichtungen der medizinischen und sozialen Infrastruktur mit insgesamt 10 Milliarden Euro unterstützt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine gute Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, sagt Dagmar Schmidt. „Die Bundesregierung hat mit der Gas- und Strompreisbremse ein starkes Maßnahmenbündel geschnürt, das alle in den Blick nimmt, insbesondere diejenigen, die besonders… Milliardenhilfen für soziale Infrastruktur weiterlesen

900 Millionen Euro für den Wald

In den nächsten fünf Jahren stehen 900 Millionen Euro für den Erhalt und den klimaangepassten Umbau unserer Wälder bereit. Davon 200 Millionen Euro noch im Jahr 2022. „Extremwetterereignisse, wie die diesjährige Trockenheit und der damit verbundene Trockenstress lassen unsere Wälder weiter leiden. Um die Wälder an die Folgen des Klimawandels anzupassen, müssen wir sie zu… 900 Millionen Euro für den Wald weiterlesen

Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung pünktlich am Start

Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin:Dirk Heidenblut, zuständiger Berichterstatter: Heute hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das offizielle Eckpunktepapier zur Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis dem Kabinett vorgelegt. Damit hält er am Zeitplan fest, einen Gesetzentwurf vorzubereiten, dessen Ziel ist, den Konsum zu Entkriminalisieren und damit wirksamere Prävention zu ermöglichen. „Unser Minister hält Wort, der Prozess läuft planmäßig und wir… Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung pünktlich am Start weiterlesen

MACH MIT BEIM DEBATTENKONVENT

AUS VERÄNDERUNG MACHEN WIR FORTSCHRITT. Digitalisierung, der Kampf gegen den Klimawandel, die Zeitenwende in der internationalen Ordnung: Wir brechen auf in eine Zukunft, die anders wird. Vielen macht das Sorge, manchen auch Angst, alle haben Fragen. Der SPD-Debattenkonvent 2022 gibt Antworten. Mach mit und entwickele mit uns Ideen, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft stark machen… MACH MIT BEIM DEBATTENKONVENT weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in SPD Verschlagwortet mit

Reduzierte Cosco-Beteiligung ist ein guter Kompromiss

Die Bundesregierung hat sich in der Cosco-Frage auf einen Kompromiss verständigt. SPD-Fraktionsvizin Verena Hubertz hält die Minderheitsbeteiligung ohne vertragliche Sonderrechte für sinnvoll. „Es ist gut, dass die Bundesregierung einen Kompromiss gefunden hat. Der reduzierte Anteil von 24,9 Prozent, auf den sich das Bundeskabinett morgen voraussichtlich einigen wird, trägt den berechtigten Bedenken zur Cosco-Beteiligung Rechnung. Für… Reduzierte Cosco-Beteiligung ist ein guter Kompromiss weiterlesen