Seit dem 01. Januar 2016 gilt in den börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen Unternehmen eine Frauenquote von 30% bei der Neubesetzung von Aufsichtsratsposten. Betroffen sind von dieser Regelung etwa 100 Unternehmen. Diese Regelung ist aber als wichtiges Signal zu sehen und wird bestehende Barrieren überwinden. Die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner äußerte sich… Ab jetzt gilt´s: Frauenquote in Aufsichtsräten weiterlesen
Kategorie: Deutschland
Campaign Camp 2015
SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi schreibt in ihrem neuen Mitgliederbrief: Ich bin überwältigt. Das Campaign Camp war großartig! Mit Jim Messina, Jan Larsson und vielen weiteren top Referentinnen und Referenten und über 800 Teilnehmern und Teilnehmerinnen haben wir im Gasometer in Berlin gemeinsam moderne Wege der Parteiarbeit diskutiert. Die wichtigsten Vorträge, Präsentationen und einige bebilderte Eindrücke kannst… Campaign Camp 2015 weiterlesen
Interessantes Buchprojekt
Petra Tursky-Hartmann und Dr. Aleksandra Sowa haben sich als Herausgeberinnen eines interessanten Buchprojektes unter dem Titel „Virtueller Ortsverein (VOV) – Die digitale Avantgarde der SPD“ angenommen. Dort berichten Gründungsmitglieder des VOV, eh. Vorstandsmitglieder, Wahlkampf-Mitarbeiter, aktive VOV-Mitglieder, Sprecher des VOV, Förderer und Unterstützer nicht nur über den VOV selbst, sondern auch über ihre „Karriere“ und frühe Erlebnisse… Interessantes Buchprojekt weiterlesen
Schluss mit der Störerhaftung
Es sagte… „Es bleibt der Diskussion nur zu wünschen, dass endlich Normalität einkehrt und die Tatsache akzeptiert wird, dass es keinen Unterschied zwischen einem kommerziellen Access Provider (wie der Deutschen Telekom) und einem Freifunker gibt, wenn es um die Frage der Einordnung und Haftungsprivilegierungen geht.“ Prof. Dr. Thomas Hoeren (Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht –… Schluss mit der Störerhaftung weiterlesen
Beim SoziServer gibt’s was Neues.
Und zwar die „SoziServer Toolbox“. Damit werden euch einige Programme für immer wiederkehrende Fragestellungen rund um euren Internet-Auftritt vorgestellt. Diese Programme werden auf Lauffähigkeit auf dem SoziServer getestet und werden teilweise als kostengünstig gehostete und gewartete Zugänge angeboten. Es ist aber auch in allen Fällen die Installation auf eurem Webspace möglich. Den Anfang der neuen… Beim SoziServer gibt’s was Neues. weiterlesen
Netzpolitik als Gesellschaftspolitik
Beim „Netzpolitischen Abend“ am 5. Mai diskutierte die SPD eine sozialdemokratische Haltung zum digitalen Wandel. Streit gab es dabei über die Vorratsdatenspeicherung. Darüber berichtet der Vorwärts
Wilhelm-Dröscher-Preis 2015
Auf dem SPD-Bundesparteitag vom 10. bis 12. Dezember 2015 in Berlin wird der Wilhelm-Dröscher-Preis 2015 verliehen. Der Parteivorstand der SPD ruft alle Gliederungen, Foren, Arbeitsgemeinschaften, Projektgruppen und SPD-Mitglieder sowie der SPD nahestehende Initiativen und Organisationen auf, sich bis zum 15. Juli 2015 darum zu bewerben. Die Ausschreibung erfolgt in folgenden Kategorien: Demokratie verwirklichen Miteinander leben… Wilhelm-Dröscher-Preis 2015 weiterlesen
WLAN FÜR ALLE – Freie Funknetze in der Praxis
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat ihre Service-Broschüre „WLAN FÜR ALLE – Freie Funknetze in der Praxis“ – aktualisiert und um verschiedene Teilaspekte ergänzt. In der zweiten Auflage wurden Zahlen und Statistiken, wie z. B. die Anzahl der Freifunk-Hotspots in Deutschland aktualisiert: Ende Februar 2015 wurde der 10.000 Freifunk-Hotspot in Betrieb genommen.
Die Zahl des Tages: 3.333
Mit einem Genossen aus Uetersen konnten die WebSozis am 24.3.2015 das 3333. registrierte Mitglied in ihrem Forum begrüßen. Das www.forum.websozis.de bietet seit Anfang 2002 alle Arten von Erfahrungsaustausch zwischen SPD-Mitgliedern rund um die Webseiten von SPD Gliederungen, sowie deren Kandidatinnen und Kandidaten an. Egal ob es dabei um Bildbearbeitung, Layout einer Webseite oder Technikfragen zum… Die Zahl des Tages: 3.333 weiterlesen
#DigitalLEBEN
Nach dem erfolgreichen Bürgerdialog und dem Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag will die SPD wieder aus den Ideen und Meinungen der Mitglieder lernen. Genauer: Sie will das SPD-Programm für die digitale Gesellschaft schreiben, das im Dezember 2015 dem Parteitag vorgelegt wird. Dafür braucht sie euren Beitrag. Mit der Teilnahme am Barcamp könnt ihr der Programmarbeit einen wichtigen… #DigitalLEBEN weiterlesen