Bevor man das weltweit größte soziale Netzwerk mit nichtssagenden Bildchen zupflastert sollte man sich besser seriös informieren. Beispielsweise durch das Interview des Deutschlandfunks mit Carola Elbrecht vom Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). Auch ein Blick auf die Seiten des Justizministeriums ist hilfreich, wo man das Schreiben des gelernten Informatikers und Parlamentarischen Staatssekretärs Ulrich Kelber an Facebook findet,… 30.1.2015 – Facebook ändert seine Nutzungsbedingungen weiterlesen
Kategorie: Deutschland
E-Government und die digitale Revolution der Landwirtschaft und mehr
Tobias Schwarz, Autor des Blogs bundestag-digital.de traf sich mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Kampmann, Mitglied im Ausschuss “Digitale Agenda”, um sich mit ihr über die nichtöffentliche Ausschusssitzung vom 14.01.2015 zu unterhalten. –> Zum Interview
Jetzt bewerben bis zum 15. März
Stadt, Land, Netz: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015 „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen derzeit 100 Innovationen, die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben sowie deren Potenziale erkennen, nutzen und gestalten: > Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt. Gefragt sind kreative Köpfe, die den Potenzialen einer digital vernetzten Welt… Jetzt bewerben bis zum 15. März weiterlesen
Es sagte …
„europa steht auf für meinungsfreiheit, demokratie und toleranz – und der csu fällt mal wieder nur die vorratsdatenspeicherung ein… #vds“ [Lars Klingbeil per Twitter als Reaktion auf die CSU-Forderung nach Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung]
Die WebSozis wünschen alles Gute für das neue Jahr.
Allen Freunden, Bekannten und Unbekannten wünschen wir für das Jahr 2015 viel Freude, Erfolg und Gesundheit.
Online-Marketing im Wahlkampf
Beim „Hamburger Wahlbeobachter“ kann man in einem Gastbeitrag von Benjamin Birkner und Viktor Zawadzki lesen „Wie man mit Online-Kampagnen Wähler adressiert“
Vom Nischenthema zum Debatten-Mittelpunkt
Im vorwärts ziehen SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi, Internetbotschafterin Gesche Joost und netzpolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion Lars Klingbeil eine Zwischenbilanz der Aktion #DigitalLEBEN.
#DigitalLeben
Der Arbeitskreis Digitale Gesellschaft in der SPD Schleswig-Holstein hat ein Resümee der Blogparade zum SPD-Projekt #DigitalLenen gezogen. –> Zum Artikel
10 Fragen an 100 Köpfe
zur Aktion #DigitalLeben
#digitalLeben
Die SPD hat endlich erkannt: „Digitalisierung ist ein Thema für uns alle – nicht nur für Programmierer_innen, Blogger_innen oder andere Netzarbeiter_innen. Digitalisierung bildet die Bühne für die bedeutendsten gesellschaftlichen Umbrüche des Jahrhunderts.“